Am 14. September 2025 lädt die Region Hannover zum 38. Entdeckertag mit über 40 Stationen ein, darunter Fossiliensuche im Steinbruch und Flughafenführungen. Parallel dazu entsteht zwischen Kröpcke und Aegi eine Meile mit 150 Ständen, drei Bühnen und vielfältigen Mitmachaktionen. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert mit GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro, während die kostenlose Bike Citizen App individuelle Radrouten plant und Points of Interest anzeigt – ideal für umweltbewusste Entdecker.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Familienfreundlicher Entdeckertag: spannende Keramik-Workshops, Hundeschwimmen und regionale interaktive Kunstinstallationen

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)
Beim Entdeckertag öffnen alle 21 Städte und Gemeinden ihre Türen für ein Programm, das historisches Erbe, Naturerlebnisse und zeitgenössische Kunst vereint. Besucher folgen geführten Touren durch Museen und rekonstruierte Bauwerke, schlendern auf ausgeschilderten Wegen durch die Leinemasch und stoßen auf Installationen im Stadtraum. Parallel bieten örtliche Werkstätten in Springe Keramik-Workshops an, bei denen praktische Fertigkeiten entstehen. Dieses kombinierte Angebot schafft ein interaktives Erlebnis mit hohem Lern- und Unterhaltungswert kreativ erweiterbar.
Mit GVH-Tickets flexibel reisen: Von A bis F inkludiert
Die Pauschalfahrkarte für 7,20 Euro pro Tag deckt sämtliche Angebote des Regionalverkehrs in den Tarifbereich A bis C ab und erlaubt unbegrenztes Fahren. Personen mit Nachweis erhalten die gleiche Leistung zum ermäßigten Sozialtarif von 3,60 Euro. Gruppenkarte für 13,10 Euro ermöglicht gemeinsam reisenden Nutzern günstige Mobilität. Zudem ist die Nutzung der Nahverkehrszüge bis in die Zonen D, E und F enthalten. Das System schafft Kostensicherheit und Planungskomfort. Folgt Deutschlandticket-Modell, fördert nachhaltiges Pendeln aktiv.
Bike Citizen App ermöglicht individuelle Rad-Routenplanung mit praktischer POI-Funktion

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)
Fahrradfahrer können in der Bike Citizen App kostenfrei alle wichtigen Tourenziele als POIs abrufen. Die digitale Karte zeigt genaue Entfernungen, Höhenprofile und Untergrundtypen an. Nutzer planen individuelle Routen, speichern Lieblingsstrecken und erhalten Live-Navigationshinweise inklusive Sprachführung. Familien und ambitionierte Sportler profitieren von der übersichtlichen Darstellung verschiedener Schwierigkeitsgrade. Der Offline-Modus gewährleistet zuverlässige Streckenführung in Gebieten ohne Mobilfunkempfang. Nachhaltiges Reisen und stressfreies Radeln stehen dabei im Vordergrund. Ein Tourenarchiv inspiriert zu neuen Ausflugsideen.
Kinderaktionen und Gastronomiestände machen Hannovers Innenstadtfest zum spannenden Familienhighlight
Parallel zu den Angeboten der Region wird das Zentrum Hannovers zu einer bunten Meile mit Informationsständen und regionalen Verkaufsbuden. Besucher probieren lokale Spezialitäten und erhalten Auskünfte zu Angeboten in der Umgebung. Drei Bühnen garantieren ein Musikprogramm mit Live-Acts aus Pop, Klassik und Jazz. Im Kinderbereich warten altersgerechte Bastel und Spielstationen. Auf dem Opernplatz informieren regionale Experten über Projekte und laden zum Gewinnspiel ein, bei dem Zoo- oder Theaterkarten verlost werden.
Flughafentour Langenhagen: Blick hinter die Kulissen der Luftfahrt spannend

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)
Die Entdeckungstour beginnt im Klosterstollen von Barsinghausen, wo Besucher die altberufenen Stollenwege durchwandern und Erzstücke begutachten. In Burgdorf eröffnet die Hand-Gottes-Ausstellung einen Einblick in barocke Kunstwerke und zeigt interaktive Medienstationen. Garbsen veranstaltet Hundeschwimmen im örtlichen Schwimmbassin unter fachlicher Anleitung. In Langenhagen ermöglichen exklusive Rundflughafenführungen Überblicke über Check-in, Gepäckabfertigung und Flugzeugwartung. Am Würmsee säumen Installationen den Uferweg. Im Mausoleum Hemmingen und bei Isernhagen-Demonstrationen erleben Teilnehmer regionale Handwerkstechniken anschaulich lehrreich informativ spannend.
Museen außerhalb Hannovers laden zu spannenden Grenzregion-Erkundungen jetzt ein
Die Region erweitert ihr Angebot mit überregionalen kulturellen und natürlichen Ausflugszielen für Entdecker. Hildesheim lädt zu informativen Altstadtführungen ein, bei denen mittelalterliche Kirchen und Plätze thematisiert werden. Der Naturpark Südheide hält ein Netzwerk an Radwegen bereit, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade abdecken. In Alfeld demonstriert das Eisblock-Experiment Wärmeleitung anschaulich. Das historische Romantikbad in Rehburg-Loccum bietet nostalgische Badeerlebnisse und Wiedensahl ehrt Wilhelm Busch mit thematischen Pfaden und Ausstellungen und unterstützen effizient interkommunale Veranstaltungsplanung.
Erlebnismeile Kröpcke bis Aegi lockt mit 150 Ständen, Shows
Die Region Hannover präsentiert mit dem 38. Entdeckertag eine Veranstaltung, die kostensparende Mobilität und digitale Radnavigation mit einem abwechslungsreichen Ausflugsangebot kombiniert. Besucher können mit einer GVH-Tageskarte per Bus und Bahn anreisen oder über die Bike Citizen App individuell geplante Radrouten nutzen. Vierzig verschiedene Ziele aus den Bereichen Geschichte, Kultur und Natur stehen zur Verfügung. Parallel dazu verwandelt sich die Innenstadt Hannovers in eine bunte Festivalzone mit Ständen, Bühnen und Mitmachaktionen, während auf dem Land zahlreiche lokale Highlights entdeckt werden können.