Mit einer Gesamtsumme von 36 426 Euro übergaben LEONHARD WEISS und die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN Spendenschecks an die Johanniter Kindertagesstätte Rasselbande in Burlafingen (19 750 Euro) und an das Schullandheim Wartaweil (16 676 Euro). Die Zuwendungen finanzieren eine neue Matschanlage, die Erweiterung der funktionalen Inneneinrichtung sowie den Umbau des Kräutergartens zum naturnahen Outdoor-Klassenzimmer. Mitarbeitende der SIXT SE erhöhten die Mittel ergänzend und unterstützten fachlich ehrenamtlich aktiv als Volunteers vor Ort.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Spendenübergabe vor Ort: 36.426 Euro für zwei kreative Kinderbetreuungseinrichtungen

Schullandheim Wartaweil, Herrsching: Christian Lukas (Foto: Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung)
Im feierlichen Rahmen des 15. Juli 2025 überreichten Alexander Weiss (Personal & Kommunikation) und Ralf Schmidt (Technik) sowie Jürgen Voß (Bereichsleitung Einkauf & Lagermanagement) und Norman Linder (Fuhrparkmanagement) jedem der beiden Einrichtungen einen Spendenscheck. Die Johanniter Kindertagesstätte in Burlafingen erhielt 19.750 Euro, das Schullandheim Wartaweil nahm 16.676 Euro entgegen. Beide Übergaben fanden vor Ort statt und wurden von Mitarbeiter und Förderern begleitet. Sie unterstrichen damit das Engagement im regionalen Bildungsbereich.
Langjährige Partnerschaft mit Tränchen Trocken Stiftung durch Spende gestärkt
Durch die jüngste Spende bekräftigt das Familienunternehmen seine etablierte Kooperation mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN. Die Stiftung ergänzt die finanziellen Beiträge großzügig und erweitert das Förderbudget. Parallel nehmen Mitarbeiter der SIXT SE an Corporate-Volunteering-Aktionen teil, um die geförderten Vorhaben tatkräftig zu betreuen und zu begleiten. So entstehen Synergien, die Projekte beschleunigen, Transparenz erhöhen und nachhaltige Unterstützung sowie langfristige Wirkung für benachteiligte Kinder gewährleisten. sowie lokale Initiativen stärken.
Matschanlage und erweiterte Inneneinrichtung bereichern lebhafte Kinderförderung in Burlafingen
Durch die Bereitstellung von 19.750 Euro Fördermitteln wurde in der Johanniter-Kita Rasselbande in Burlafingen eine naturnahe Matschanlage umgesetzt und das Innenmobiliar funktional erweitert. Infolge dieser Modernisierungen verfügen pädagogische Fachkräfte über vielfältige Möglichkeiten, motorische Übungen in den Tagesablauf zu integrieren und kreatives Spielen zu initiieren. Der optimierte Rahmen fördert die Selbstständigkeit der Kinder, unterstützt Teamaktivitäten und schafft eine anregende, sichere Umgebung, in der sich jedes Kind seiner Entwicklungsstufe frei entfalten kann.
676 Euro Investition verwandeln Wartaweiler Kräutergarten in grünes Klassenzimmer
Der Förderbetrag von 16.676 Euro dient der Umgestaltung des Kräutergartens im Schullandheim Wartaweil zu einem Lernort im Freien. Neue Hochbeete, wetterfeste Sitzgruppen und Lehrtafeln bieten Voraussetzungen für den Unterricht unter freiem Himmel. Als Outdoor-Klassenzimmer nutzen Lehrkräfte und Schüler den Garten für botanische Versuche, Kräuterbestimmung und ökologische Beobachtungen. Experimentierkästen und Kataloge unterstützen dabei die eigenständige Forschung und fördern das praktische Verständnis für natürliche Kreisläufe. Workshops mit externen Experten ergänzen das Angebot.
Johanniter-Kita erweitert Inneneinrichtung und installiert kreative Matschanlage im Garten
Mit dem Engagement von 19.750 Euro setzen Alexander Weiss und sein Team ein Zeichen für ganzheitliche kindliche Entwicklung: Die Investition fördert motorische, soziale und kreative Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld. Ralf Schmidt betont, dass das Projekt Wartaweil für das Familienunternehmen nicht nur finanzieller Beitrag ist, sondern Ausdruck langfristiger Verantwortung für die regionale Gemeinschaft. Die partnerschaftliche Förderung deutlich stärkt nachhaltig das Lernen in der Natur und unterstreicht den Wert gemeinnütziger Zusammenarbeit.
Sixt Stiftung hebt erfolgreiche Kooperation mit LEONHARD WEISS hervor
Regine Sixt, als Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN, bedankt sich herzlich bei LEONHARD WEISS für das kontinuierliche Engagement und die treue Unterstützung. Sie hebt hervor, dass sich beide Partner durch geteilte Werte verpflichten, Kindern nachhaltige Entwicklungschancen zu bieten. Die wiederholten Spenden ermöglichen es, gezielte Förderprojekte in Bildung, Gesundheit und Freizeit umzusetzen und zeigen, wie effektive erfolgreiche Kooperation einen wichtigen Beitrag zur sozialen Verantwortung und regionalen Stärkung leisten kann.
100 Prozent Spenden fließen direkt in Kinderprojekte der Stiftung
Mit einer über 25-jährigen Erfolgsgeschichte fördert die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN weltweit Bildungs-, Gesundheits-, Fürsorge- und Nothilfeprojekte. In mehr als 65 Ländern wurden bislang über 400 Initiativen gestartet, von Schulgründungen über medizinische Versorgungsstationen bis zu Soforthilfen für notleidende Kinder. Als Teil des sozialen Engagements der SIXT SE arbeitet die Stiftung ohne Verwaltungsabzüge und stellt sicher, dass 100 Prozent aller Spendeneinnahmen direkt und vollständig in die jeweiligen Hilfsmaßnahmen fließen.
Mitarbeiter und Kinder profitieren gleichermaßen von aktiver nachhaltiger Projektförderung
Mit dem Engagement von LEONHARD WEISS in Kooperation mit der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN werden vielfältige Maßnahmen realisiert, die kindgerechte Spielbereiche schaffen, pädagogische bedarfsgerechte Inneneinrichtungen modernisieren und bestehende Gärten in naturnahe Unterrichtsräume umwandeln. Die Spenden fördern die Infrastruktur in mehreren Einrichtungen, während Freiwillige aktiv unterstützen. Dieses integrative Konzept verbindet finanzielle Mittel mit intensiver praktischer Hilfe und stärkt nachhaltig die Qualität regionaler Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.