Content Creator Bühnen mit Malternativ und Primalavera live erleben

0

Am 31. Januar und 1. Februar 2026 öffnet die Messe Erfurt ihre Tore für die MAG-C 2026, ein Popkultur-Wochenende, das Community-Spirit und Interaktion in den Mittelpunkt stellt. Cosplay-Begeisterte feiern Kostümdesigns, während die Indie-Gaming-Area neue Spielekonzepte präsentiert. Auf den Content-Creator-Bühnen teilen Malternativ und Primalavera ihr Know-how. Cosplay Championship, Fotowettbewerb und Videografie-Contest fördern Kreativität. Technische Workshops und Networking ergänzen das Angebot. Ausstelleranmeldung und Artist Alley laufen ebenfalls. Frühbucher-Tickets sind im Online-Shop erhältlich.

Zwei Tage MAG-C 2026 versprechen Anime Manga Gaming Cosplay-Spaß

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

2025 Mag-C Erfurt (Foto: EHH Fotografie)

Die MAG-C kehrt nach dem erfolgreichen Debüt mit über 12.000 Gästen in die Messe Erfurt zurück. Am 31. Januar und 1. Februar 2026 steht erneut ein Popkultur-Wochenende für Fans von Manga, Anime, Gaming und Cosplay an. Messe Erfurt gemeinsam mit Crexpo fördert aktives Mitwirken durch Fan-Aktionen, Cosplay-Walks und Entwickler-Pitches. Zahlreiche Bühnenprogramme, Workshops und Ausstellungsflächen ermöglichen intensive Einblicke und regen Austausch innerhalb der Community an mit Podiumsdiskussionen, Wettbewerben und spannenden Fotomöglichkeiten.

Kreative Interpretationen gesucht beim MAG-C Foto- und Videocontest jetzt

Auf der MAG-C 2026 können Teilnehmer ihre fotografischen und videografischen Arbeiten in eigens dafür konzipierten Wettbewerben vorstellen. Der Fotowettbewerb fordert hochwertige Cosplay-Porträts, kreative Bühnenbilder und präzise Event-Reportagen. Im Videografie-Contest steht das filmische Festhalten von Bühneninszenierungen und Publikumsreaktionen im Mittelpunkt. Beiträge werden digital über das Webformular auf der offiziellen Convention-Website eingereicht. Als Anerkennung erhalten Gewinner hochwertige Gutscheine, technisches Zubehör sowie Community-Auszeichnungen, die besondere künstlerische Leistungen honorieren. Und exklusive, limitierte signierte Fan-Fotobücher.

Low-Light-Fotografie optimal unterstützt durch fantasievolle Bühnen- und bunte Pixelkulissen

In der erweiterten Cosplay-Region schaffen aufwendige Kostümdetails, handgefertigte Prop-Elemente und Live-Malerei-Workshops dichte Atmosphären für Fotografen. Das direkt anschließende Indie-Gaming-Areal präsentiert funktionale Prototypen, Entwicklerpräsentationen und nostalgisch geprägte Pixelgrafiken. Zusammen ergeben diese Zonen lebendige Kulissen für dynamische Aufnahmen mit wechselnden Lichtquellen. Fotografen können Low-Light-Performance, Weißabgleich und Farbsättigung testen und erhalten dabei abwechslungsreiche Perspektiven von Weitwinkelaufnahmen bis hin zu engen Porträtausschnitten. professionelle Lichtformer, Objektivkorrekturen und Bildstile für High-End Klang-Visualisierungen, sowie Linsenwechsel-Tests und Workflow-Optimierungen.

Erfahre Cosplay-Insiderwissen live von Malternativ und Primalavera jetzt persönlich

Die Sessions mit Malternativ und Primalavera auf der Hauptbühne richten sich an Fotoenthusiasten, die Live-Porträts und Eventdokumentation meistern möchten. In praxisorientierten Vorführungen erfahren Besucher, wie sich Bühnenlicht optimal nutzen lässt und welche Techniken für natürliche Posenabfolgen sorgen. Umfangreiche Making-of-Videos und exklusive Behind-the-Scenes-Materialien vermitteln den gesamten Workflow. Bald ergänzen internationale Cosplay-Acts das Portfolio, sodass sich vielfältige Aufnahmesituationen und kreative Herausforderungen für ambitionierte Fotografen eröffnen inklusive praxisorientierte Netzwerkgelegenheiten für angehende Eventfotografen bieten exklusiv.

Teilnehmer optimieren Kamera-Setups direkt vor Ort bei Crexpo Workshops

Crexpo gewährleistet als Lead-Agentur die technische und organisatorische Durchführung der MAG-C 2026. Im Zentrum stehen zielgerichtete Schulungen: Fotografie-Workshops für Event- und Porträtaufnahmen im Hallenlicht, Demonstrationen aktueller Kameratechnik, praxisnahe Trainingseinheiten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie fachliche Beratung. Die Teilnehmern können Ausstellerequipment unmittelbar ausprobieren, ihre Kameraeinstellungen optimieren und in direkten Austausch mit Herstellern und Experten treten, um individuelle Lösungsansätze zu erarbeiten und fotografische Qualität messbar zu steigern sowie organisatorische Abläufe zu gestalten.

Ermäßigungen für Schwerbehinderte Tickets verfügbar, Frühbucher sparen zusätzlich jetzt

Derzeit läuft die Registrierung für alle Aussteller und die Artist Alley auf der MAG-C-Website. Frühbucherrabatte sind bis einschließlich 30. November 2025 buchbar. Nach Ablauf dieser Frist kostet das Tagesticket 25 Euro, der Zwei-Tage-Pass 45 Euro. Kinder bis sechs Jahre erhalten freien Eintritt, Schwerbehinderte zahlen ermäßigt. Aussteller und Künstler füllen das Onlinetool auf www.mag-c.de aus und laden benötigte Unterlagen hoch. Zahlungsbestätigung und Tickets werden nach erfolgreicher Transaktion per E-Mail direkt versandt.

Content Creator, Workshops und Community bieten Fotografen neue Impulse

Besucher der MAG-C 2026 haben Zugang zu praxisorientierten Workshops für Event- und Porträtfotografie. Hersteller präsentieren aktuelle Kamera- und Beleuchtungsausrüstung, die direkt vor Ort getestet werden kann. Anfänger erhalten Einsteiger-Sessions zu Basisfunktionen von Spiegelreflex- und Systemkameras, Profis verfeinern ihre Technik in Fortgeschrittenenkursen. Beleuchtungssettings und Studioaufbauten werden live demonstriert, inklusive Softbox-, Blitz- und Available-Light-Methoden. So entsteht eine Lernumgebung, in der jedes fotografische Projekt optimiert werden kann. Kleine Gruppen ermöglichen individuelles Feedback Beratung.

Lassen Sie eine Antwort hier