Nur ein Drittel sichert Daten vor Reisebeginn – erhöhtes Sicherheitsrisiko

0

Fast alle deutschen Urlauber bleiben im Netz aktiv: Die repräsentative OmniQuest-Umfrage von G DATA CyberDefense AG zeigt, dass 98 Prozent auch im Urlaub weder auf Smartphone noch Tablet verzichten. Gewohnte Nutzung bleibt erhalten, obwohl lediglich ein Drittel der Befragten vor Reiseantritt grundlegende Schutzmaßnahmen wie Back-ups oder Diebstahlsicherungen trifft. Dieser Verzicht auf digitale Absicherung erhöht das Risiko von Datenverlust und Cyberangriffen. G DATA empfiehlt fünf einfache und kostengünstige Tipps für mehr Sicherheit unterwegs.

Reisende vernachlässigen digitale Sicherheit trotz intensiver Smartphone-Nutzung im Urlaub

G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass Urlauber ihre Reiseplanung akribisch organisieren, Koffer sorgfältig packen und Sicherheitsvorkehrungen für das Zuhause treffen, jedoch den digitalen Schutz vernachlässigen. 65 Prozent verwenden Smartphone und Tablet unterwegs genauso intensiv wie im Alltag, dennoch hat lediglich ein Drittel vorab Maßnahmen wie regelmäßige Back-ups, Diebstahlschutz oder Verschlüsselung aktiviert. Diese Unachtsamkeit begünstigt Datenverlust, Identitätsdiebstahl durch unautorisierte Dritte sowie mögliche Cyberangriffe während der Reise, darunter onlinebedingte Ausspähung und Erpressungsversuche eingeschlossen.

Schütze Android und iOS mit G DATA Mobile Security

G DATA Mobile Security für Android und iOS bietet einen Rund-um-Schutz für mobile Endgeräte und sollte dauerhaft aktiviert sein. Die Anwendung überprüft kontinuierlich eingehende Downloads und installierte Programme auf mögliche Schadsoftware und warnt zuverlässig vor unseriösen Webseiten. Zusätzlich erkennt und blockiert sie Phishing-Versuche, bevor persönliche Zugangsdaten abgegriffen werden können. Durch diese permanenten Schutzfunktionen erhöhen Nutzer die Sicherheit ihrer privaten Daten deutlich und erschweren Cyberkriminellen das Einschleusen von Malware erheblich effektiv.

Reisen sicher vorbereiten: Fotos, Kontakte und Dokumente extern sichern

Reisende sollten vor dem Urlaub sämtliche persönlichen Dateien wie Fotos, Kontakte und Dokumente auf externen Speichermedien oder in Cloud-Diensten sichern. Durch regelmäßige Back-ups bleiben wertvolle Urlaubsbilder, wichtige Adressdaten und Reiseunterlagen selbst bei Verlust oder Diebstahl erhalten. Die Datenwiederherstellung gestaltet sich dank aktueller Sicherungsversionen unkompliziert und schnell. Automatische Backup-Funktionen übernehmen dabei zuverlässig die Erstellung von Wiederherstellungspunkten ohne manuellen Aufwand. Reisende profitieren von kontinuierlichen Updates zur Datensicherung.

Regelmäßige Updates schützen Geräte unterwegs vor gefährlichen Cyberangriffen effizient

Regelmäßige Updates für Betriebssysteme und Anwendungen sind unverzichtbar, da sie bekannt gewordene Schwachstellen beheben und Sicherheitslücken schließen. Vor Reisebeginn und während des Urlaubs sollten alle anstehenden Aktualisierungen umgehend installiert werden. Dadurch bleibt die Software auf dem neuesten Stand und Angriffsflächen für Schadprogramme werden minimiert. Ein aktuelles Betriebssystem zusammen mit aktuellen Apps reduziert das Risiko erfolgreicher Cyberattacken erheblich und erschwert Kriminellen das Ausnutzen potenzieller Schwachstellen. Regelmäßige Updates stärken zusätzlich den Schutz.

Fernortung, Sperrung und Remote-Löschung sichern Geräte effektiv vor Datenmissbrauch

Eine Kombination aus Fernortungsfunktion, Sperrmechanismen und Remote-Löschoption ermöglicht es, verlorene oder gestohlene Geräte präzise zu orten, sofort zu sperren und bei Bedarf vollständig zurückzusetzen. Durch die Integration dieser Dienste in moderne Betriebssysteme lassen sich unbefugte Zugriffe effektiv verhindern. Selbst wenn das Gerät in fremde Hände gerät, bleiben persönliche Daten geschützt. Anwender behalten so jederzeit die Kontrolle über ihre mobilen Endgeräte und minimieren das Risiko eines Datenmissbrauchs jederzeit und überall effizient.

Öffentliche WLAN-Hotspots sind riskant: VPN nutzen und Bankgeschäfte vermeiden

Öffentliche WLAN-Hotspots bergen ein erhebliches Sicherheitsrisiko, da Angreifer gefälschte Netzwerke einrichten, um Datenverkehr auszuspionieren. Reisende sollten öffentliche Hotspots nur mit Vorsicht nutzen, notwendige Verbindungen über ein virtuelles Privates Netzwerk (VPN) absichern und Online-Banking oder automatisierte Anmeldungen deaktivieren. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Zugangsdaten oder persönliche Informationen in unbefugte Hände gelangen und das Risiko von Identitätsdiebstahl reduziert wird. Sichere Internetverbindungen schützen effektiv

Fünf einfache Schutzmaßnahmen und G DATA sichern digitale Urlaubsreisen

Urlauber schützen ihre digitalen Daten unterwegs optimal, indem sie G DATA Mobile Security installieren und fünf essenzielle Maßnahmen befolgen. Regelmäßige Back-ups sorgen für eine zuverlässige Speicherung wertvoller Fotos, Kontakte und Dokumente auf externen Medien oder in der Cloud. Durch zeitnahe Software-Updates werden bekannte Sicherheitslücken geschlossen und Angriffsflächen minimiert. Die Aktivierung von Diebstahlschutzfunktionen ermöglicht Fernortung, Sperrung und Löschung verlorener Geräte. Ein VPN im öffentlichen WLAN verhindert Datenspionage und sichert sensible Online-Transaktionen.

Lassen Sie eine Antwort hier