Jubiläumsaktion verbindet Generationen und stärkt Zukunftskompetenzen durch kreatives Malen

0

Mit der 20. Jubiläumstour der 1. Klasse-Malaktion möchten die Stadtwerke Schwerin zusammen mit Maskottchen Alex Neugier und Umweltbewusstsein bei Erstklässlern fördern. In 34 Klassen verteilen Mitarbeiter farbenfrohe Malkoffer gefüllt mit Pinseln, Stiften, Farben sowie Informationsmaterial zu Strom, Wasser, Wärme, Glasfaser, Erdgas und Geothermie. Die Kinder setzen sich durch Malen spielerisch mit Ressourcenschutz auseinander und entwickeln kreative Ideen, die sie bis Dezember zur Juryeinsendung vorbereiten können und bereichern gemeinsam das Projekt.

Maskottchen Alex verteilt Malkoffer, inspiriert Erstklässler zu kreativen Energiebildern

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Als fest etablierte Bildungskomponente im Schweriner Schulalltag bietet die 1. Klasse-Malaktion seit 2005 ein einheitliches Konzept zur Vermittlung von Energiegrundlagen. Die Aktion stellt didaktische Materialien bereit, mit denen Erstklässler Strom, Wasser, Wärme und Erdgas auf kreative Weise darstellen. Ergänzend werden neuere Themen wie Geothermie und Glasfaseranschlüsse eingeführt. Eine Fachjury prämiert im Dezember die besten Arbeiten und belohnt Engagement mit Ausflugs- und Projekttagen. Diese Abläufe fördern Kollaboration und technisches Grundverständnis effizient.

Kindgerechte Umweltbildung durch Malaktion fördert nachhaltiges Denken und Handeln

Gemäß der Aussage von Hanno Nispel legt die Stadtwerke-Führung Wert auf eine frühzeitige Umweltbildung. Die spezielle Malaktion für Erstklässler vermittelt altersgerecht Themen rund um Energie und Ressourcenschutz. Mit Zeichenanleitungen und Farbkoffern entdecken die Kinder Bezüge zwischen Stromerzeugung, Wasseraufbereitung, Erdgasnutzung, Geothermie und Glasfasernetzen. Dadurch entsteht ein basales ökologisches Bewusstsein, das wertvolle Grundlagen für nachhaltiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln in späteren Lebensphasen legt. Dieses pädagogische Konzept unterstützt schulische Bildung und fördert nachhaltiges Mindset.

Maskottchen Alex vermittelt Umweltwissen in 34 Klassen mit Malkoffern

Alex, das lustige Maskottchen der Stadtwerke, fährt im Jubiläumsjahr durch 34 Grundschulklassen, um Erste Klässler mit Malutensilien auszustatten. In den markanten blauen Koffern befinden sich Bunt- und Filzstifte, Pinsel, wasserbasierte Farben sowie kreative Anleitungen zu Strom, Gas, Geothermie und Glasfasertechnologie. Die bunt gestalteten Arbeitsblätter regen Kinder an, Energiesysteme grafisch zu erkunden. So wird nicht nur Spaß gefördert, sondern auch Umweltbewusstsein kompetent vermittelt. Lehrkräfte werden durch umfassendes Begleitmaterial zusätzlich effektiv unterstützt.

Jury vergibt Wander und Projekttage als Anreiz für Umweltschutz

Jedes Jahr im Dezember kommen Experten aus Kunst, Pädagogik zusammen, um die eingereichten Kinderbilder zu beurteilen. Die Bewertung erfolgt anhand vorher festgelegter Kriterien wie Originalität, Handhabung der Materialien und inhaltlicher Aussage. Die prämierten Werke erhalten großzügige Preise, darunter geführte Naturwanderungen und thematische Projekttage. Diese Ehrungen ermöglichen den jungen Teilnehmern praxisnahe Lernerfahrungen und stärken das Miteinander in der Gruppe. Zugleich regen sie an, sich weiter mit nachhaltiger Energieversorgung und Umweltthemen auseinanderzusetzen.

Zweite Generation Malaktionsteilnehmer begleitet Kinder begeistert beim kreativen Malen

Juliane Deichmann betont, dass die Malaktion im Laufe der Jahre zu einer wertvollen Lernplattform avanciert ist, weil frühere Teilnehmer nun selbst Eltern sind und ihre Kinder an dieser pädagogischen Initiative beteiligen. Die Erstklässler haben durch das Ausmalen vielfältiger Motive kreative Denkprozesse aktiviert und ein solides Fundament für das Verständnis energie- und umweltbezogener Fragestellungen gelegt. Das Projekt zeigt, dass effizient wirkungsvoll gestaltete Lernmethoden tatsächlich nachhaltiges Wissen fördern und langfristig Verantwortungsbewusstsein stärken.

Erster Schultag kreativ: Stadtwerke Schwerin fördern Umweltbildung und Teamgeist

Seit zwanzig Jahren führen die Stadtwerke Schwerin in Kooperation mit Grundschulen die 1. Klasse-Malaktion durch, um Umweltbildung frühzeitig zu verankern. Die Kinder erhalten Malkoffer mit altersgerechten Informationen zu Energiequellen, Ressourcenschutz und moderner Technik. Beim künstlerischen Gestalten setzen sie Gelerntes kreativ um und tauschen sich über nachhaltige Lösungen aus. Das gemeinschaftliche Vorgehen schweißt Klassen zusammen und erzeugt Neugier auf naturwissenschaftliche Fragestellungen, die weit über die Aktion hinaus bestehen bleiben.

Lassen Sie eine Antwort hier