Naturnaher Untergrund aus Hackschnitzeln sorgt für sicheren Fallschutz dauerhaft

0

Der naturnahe Erlebnis-Spielplatz des Zoos Schwerin wurde zum Beginn der Sommerferien zusammen mit der WEMAG eröffnet. Unterstützt durch Crowdfunding und entworfen von der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH, bietet er fünf thematisch unterschiedliche Baumhäuser. Diese sind über Kletterseile, Netze und Leitern verbunden. Ein Fallschutz aus Hackschnitzeln gewährleistet weichen Aufprall. Das Angebot richtet sich an Familien und kombiniert Bewegungsförderung, Lerninhalte und Naturerlebnis. Dabei setzt der Spielplatz auf hochwertige Materialien und pädagogische Vielfalt.

Neue Spielmodule entstehen unter Beteiligung heimischer Holzgestaltung Bergmann GmbH

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der erste Ferientag markierte die offizielle Inbetriebnahme des neu errichteten Erlebnis-Spielplatzes auf der Festwiese nahe Bauernhof und Erdmännchen-Gehege. Zoodirektor Dr. Tim Schikora würdigte das Engagement der WEMAG und aller Förderer. Innerhalb weniger Monate wurde aus der ursprünglichen Idee ein innovatives Freizeitangebot, das Familien fristgerecht begrüßt, zum aktiven Spielen animiert und den Zoobesuch mit thematischen Spielmodulen, naturnaher Gestaltung und hohem Sicherheitsniveau bereichernd ergänzt mit nachhaltigem Fallschutz, pädagogischen Impulsen und vielseitigen Kletterherausforderungen.

Von Frühjahrsplanung zur Fertigstellung: Spielplatz-Modulbau erfolgreich in drei Monaten

Bereits im Frühjahr wurden alle Einzelheiten des Spielplatzkonzepts geplant, inklusive Statik, Materiallistung und Ablaufplanung. Die anschließende Fertigung der Spielmodule durch die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH erstreckte sich über zwei Monate und umfasste Zuschnitt, Schleifen und Lackierung. Der Rückbau der alten Anlage war innerhalb einer Woche abgeschlossen. In den folgenden zwei Wochen baute das Team das neue Gelände auf. Parallel realisierte das interne Handwerker-Team die Erdarbeiten und installierte den Fallschutz termingerecht.

Pünktliche Fertigstellung des Projekts dank WEMAG-Hauptsponsoring und hoher Spendenbereitschaft

Mit einem finanziellen Beitrag von 100.000 Euro trug die WEMAG als Hauptsponsor gemeinsam mit privaten Spendern erheblich zur Projektumsetzung bei. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart bezeichnete die Förderung als Herzensangelegenheit und hob die Bedeutung für Familien hervor. Dank dieser Einmalzahlung konnten hochwertige, nachhaltige Holzelemente sowie ein umweltfreundlicher Hackschnitzel-Fallschutz realisiert werden. Dadurch entstand ein langlebiges, sicheres Spielareal. Die garantierte Finanzierung sorgte dafür, dass der Spielplatz termingerecht vor Ferienbeginn eröffnet wurde und begeisterte Besucher.

Spielplatzkonzept mit fünf Baumhäusern fördert motorische Fähigkeiten, kreative Spiele

Fünf thematisch unterschiedliche Baumhäuser bilden einen vernetzten Spielbereich, in dem Kletterseile, Netze und Leitern geschickt zueinander führen. Die naturnahe Holzoptik schafft eine authentische Waldumgebung, die zu fantasievollen Rollenspielen und Abenteuerreisen einlädt. Durch abgestufte Schwierigkeitsgrade kann jedes Kind individuell seine Kletterfähigkeiten erproben und weiterentwickeln. Robust gearbeitete Bauelemente und ein entkoppelter Fallschutz mit Hackschnitzeln gewährleisten hohen Spielkomfort und maximale Sicherheit bei jeder Bewegung.

Zoo-Erlebnis-Baumhäuser ermöglichen praxisnahes Kennenlernen typischer Zoodienstleistungen für Kinder spielerisch

Die naturnah gestalteten Baumhäuser symbolisieren verschiedene Berufe aus dem Zooalltag, etwa in der Tierklinik, im Verwaltungsbüro oder im Souvenir-Shop. Mit altersgerechten Materialien üben Kinder tierärztliche Untersuchungen, Planungsaufgaben und Verkaufsvorgänge. Durch das aktive Rollenspiel erfahren sie Verantwortung, entwickeln Teamgeist und schulen ihre Problemlösungsstrategien. Die Kombination aus freiem Spiel und thematischem Lernen eröffnet früh einen praxisorientierten Zugang zu zoologischen Abläufen und stärkt das Verständnis für Arbeitsprozesse und fördert selbstständiges Handeln und Kreativität.

Schadstofffreier Hackschnitzel-Untergrund garantiert weichen Aufprall und schützt Kinder nachhaltig

Die Schicht aus unbehandelten Holzschnitzeln ist physikalisch so abgestimmt, dass sie Stöße und Stürze mit minimaler Aufprallenergie abfängt. Die Verwendung chemiefreier Späne verhindert Umweltbelastungen. Massive Holzelemente umrahmen das Areal und halten die Hackschnitzel an Ort und Stelle. Durch regelmäßige Kontrolle und gelegentlichen Materialwechsel bleibt die Schlagdämpfung konstant hoch. Diese Konstruktion erfüllt die EU-Vorschriften für öffentliche Spielplätze. So entsteht eine sichere, nachhaltige Spielumgebung für Kinder jeden Alters. Langlebigkeit und Komfort gewährleistet.

Gemeinschaftsprojekt durch Crowdfunding und WEMAG sichert neuen hochwertigen Zoo-Spielplatzbau

Der neu eröffnete naturnahe Spielplatz im Zoo Schwerin fügt sich harmonisch in die umgebende Wald- und Seenlandschaft ein. Fünf detailreich gestaltete Baumhäuser sind durch Netze, Seile und Leitern verflochten und laden Kinder zu Entdeckungsspielen ein. Ein langlebiger Hackschnitzelbelag bietet dauerhaften Fallschutz und ist zugleich umweltfreundlich. Das pädagogische Konzept integriert Rollenspiele in Tierarzt- und Zoodirektor-Rollen, wodurch spielerisches Lernen an Freiluftstationen im Grünen gefördert wird und Familien aktive Erholung ungezwungen und unbeschwert genießen.

Lassen Sie eine Antwort hier