Salziger Geschmack im Mund: Was sind die Ursachen?

0

Salziger Geschmack im Mund? Wenn es Ihnen ebenso geht und Sie den salzigen Geschmack im Mund seltsam finden, sind Sie auf jeden Fall nicht allein. Vielen Menschen geht es so und die Ursachen sind nur selten zu finden. Meist gibt sich das Problem des salzigen Geschmacks irgendwann von allein – sollte das nicht der Fall sein, sollten Sie einen Arzt um Antworten bitten.

Woher kommt ein salziger Geschmack im Mund?

Wer länger zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, leidet unter Dehydration. Dehydration kann zu einem leicht salzigen Geschmack im Mund führen. (#1)

Wer länger zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, leidet unter Dehydration. Dehydration kann zu einem leicht salzigen Geschmack im Mund führen. (#1)

Die Ursachen, warum ein salziger Geschmack im Mund auftritt, sind vielfältig. Häufig liegt zum Beispiel eine Austrocknung – als Dehydratation bezeichnet – vor. Der Körper braucht einfach Flüssigkeit, denn mit dem Schweiß werden auch Salze und Mineralien aus dem Körper gespült. Der Salzgeschmack verschwindet daher, wenn Sie ausreichend trinken.

Ursachen für den salzigen Mund können auch die Zähne sein, denn der ph-Wert im Körper ändert sich durch Erkrankungen im Mundbereich. Vor allem Entzündungen des Zahnfleischs führen rasch zur Ablagerung von Bakterien auf der Zunge und im Rachen. Die Geschmacksknospen funktionieren nicht mehr richtig und schon ist ein salziger Geschmack da.

Erkrankungen der Speichel- und der Schilddrüse stehen ebenfalls im Verdacht, den Salzgeschmack auszulösen. Auch eine gestörte Ausschüttung von Hormonen sorgt dafür, dass der Geschmack im Mund salziger wird.

Wird der Körper nicht ausreichend mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien versorgt, so kann der Salzgeschmack ein Anzeichen für diesen Mangel sein.

Ursachen für den salzigen Geschmack liegen des Weiteren in einer möglichen Übersäuerung des Körpers durch einen gestörten Säure-Base-Haushalt sowie in der Einnahme von Medikamenten.

Teilweise sind auch neurologische Erkrankungen, Erkrankungen von Immunsystem, Leber, Niere oder Stoffwechselsystem als Ursachen für den salzigen Geschmack zu nennen.

Oftmals sind Erkrankungen des Immunsystems Ursache für einen leicht salzigen Geschmack im Mund. Die Verbindung zu den meist versteckten Ursachen kann nur ein Mediziner finden. (#2)

Oftmals sind Erkrankungen des Immunsystems Ursache für einen leicht salzigen Geschmack im Mund. Die Verbindung zu den meist versteckten Ursachen kann nur ein Mediziner finden. (#2)

Salziger Geschmack im Mund: Antworten auf das Leiden

Nicht Betroffene können sich kaum vorstellen, dass ein salziger Geschmack im Mund zum Leiden führen kann. Angenehm ist es wirklich

nicht, wenn ein salziger Geschmack zum beständigen Begleiter des Alltags wird. Allerdings ist die Behandlung nicht ganz einfach, weil die Gründe für den salzigen Geschmack so vielfältig sind. Als erste Gegenmaßnahme gegen den salzigen Mund können Sie viel trinken – die

Putzen Sie regelmäßig Zunge und Zähne und beugen Sie damit Erkrankungen im Mundraum vor.

Putzen Sie regelmäßig Zunge und Zähne und beugen Sie damit Erkrankungen im Mundraum vor. (#3)

Flüssigkeitszufuhr muss aber dauerhaft erhöht werden. Dabei darf nicht irgendetwas getrunken werden – alkoholische oder koffeinhaltige Getränke sollten erst einmal vom Speiseplan gestrichen werden.

Die ausreichende Zufuhr von Mineralien und Vitaminen ist wichtig, ein salziger Geschmack im Mund tritt mit guter Versorgung seltener auf. . Sie nehmen Medikamente ein? Dann können Sie dem unangenehmen Geschmack begegnen, indem Sie die Medikamente wechseln.

Der gleiche Wirkstoff in einem Medikament eines anderen Herstellers kann Wunder wirken! Ist ein salziger Geschmack vorhanden, weil Sie unter Stress oder seelischen Belastungen leiden, sollten Sie unbedingt versuchen, diese zu reduzieren. Interessant ist, dass es nichts bringt, ob Sie salziger essen oder auf Salz verzichten. Die äußerlich zugeführte Salzmenge scheint keinen Einfluss darauf zu haben, ob auf Dauer alles salziger schmeckt.

Salziger Geschmack im Mund: Was können Sie noch unternehmen?

 Häufig wird direkt der Gang zum HNO empfohlen – fragen Sie diesbezüglich bitte Ihren Hausarzt.

Häufig wird direkt der Gang zum HNO empfohlen – fragen Sie diesbezüglich bitte Ihren Hausarzt. (#4)

Antworten auf die Frage, was Sie noch gegen den Salzgeschmack tun können, liefert auch die Hygiene. Putzen Sie regelmäßig Zunge und Zähne und beugen Sie damit Erkrankungen im Mundraum vor. Außerdem tragen Sie somit dazu bei, Keime aus dem Mundraum fernzuhalten. Übertreiben Sie es aber nicht, ansonsten leidet der Zahnschmelz!

Teilweise berichten Betroffene davon, dass das Kauen von gekochtem Reis hilft, andere schwören auf Teebaumöl, welches auf die Zunge gegeben wird. Sicherlich helfen ätherische Öle allgemein bei diesem Problem, gesundheitlich sind sie aber nicht alle ganz unbedenklich.

Gehen Sie unbedingt zum Arzt, wenn sich keine Besserung einstellt und wenn alle Gegenmittel erfolglos bleiben. Der Arzt wird verschiedene Untersuchungen anstellen und Sie gegebenenfalls zum Spezialisten überweisen. Dieser kann aus der Inneren Medizin, aus der Kiefer- und Gesichtschirurgie oder auch aus dem HNO-Bereich kommen. Häufig wird direkt der Gang zum HNO empfohlen – fragen Sie diesbezüglich bitte Ihren Hausarzt.


Bildnachweis: ©  Titelbild-Shutterstock: Ollyy   Fotolia -unsplash.com – #1 Jorge Gonzalez, #2 André Robillard,#3 Markus Bormann ,#4 M.Dörr & M.Frommherz

Lassen Sie eine Antwort hier